Über intellimago
Tolle Technik, fairer Preis!
Der Kaufpreis von einmalig 999,- EUR (zzgl. USt.) plus einer monatlichen Miete / Arzt beinhaltet:
- Die Hardware
- Die intellimago Software inklusive iPhone- und iPad-App
- 3 Stunden Support per Fernwartung während der ersten Woche nach Inbetriebnahme
- 2 Jahre Software-Updates ohne Zusatzkosten(auch für die Apps)
- 2 Jahre Garantie auf die Hardware
Einfache Inbetriebnahme per Plug & Play
Plug & Play
- intellimago auspacken und anschließen
- Mit dem Netzwerk verbinden (WLan oder Lan-Schnittstelle)
- Ohne Installation von Software mit einem Browser (Firefox, Chrome usw.) die mitgelieferte Adresse öffnen
- Nutzer anlegen … fertig!
GDT-Schnittstelle
Durch diese standardisierte Schnittstelle können Sie in Echtzeit auf Ihre bestehenden Patientenlisten zugreifen und müssen nicht doppelte Informationen verwalten.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in Ihrer Praxis-Verwaltungssoftware einen direkten Link zur digitalen Patientenakte in intellimago zu integrieren. Dies vereinfacht Ihnen die Arbeit zusätzlich und spart wertvolle Zeit.
Übernahme der Daten aus Ihrem Vorsystem
Die intelligente Datenstruktur von intellimago ermöglicht die problemlose Datenübernahme aus Ihrem bestehenden Fotodokumentations-System wie z.B. Visiomed Microderm. Sie können also, ohne auf Ihre aktuellen Daten verzichten zu müssen, auf unser innovatives Hautbildsystem upgraden.
Da die Datenübernahme individuell und im Vorfeld geprüft werden muss, bitten wir Sie, uns diesbezüglich zu kontaktieren.
Ein modernes System – für die gesamte Praxis
- Ein intellimago für alle Mitarbeiter der Praxis. Unbegrenzte Anzahl von Nutzern.
- Mit beliebig vielen auf iPhones und iPods aufsteckbaren Handy-Dermatoskopen wie dem iC1 können Ärzte und Ärztinnen diskret und flexibel Melanome und andere Läsionen mit bis zu 40-facher Vergrößerung aufnehmen und im Körperstempel der Körperregion zuordnen.
- Anschließend können Sie sich die Aufnahmen gemeinsam mit dem Patienten an Ihrem Rechner anschauen, wobei Sie die intellimago-Software bei der dermatologischen Differentialdiagnose unterstützt (ABCD-Score und Einzelwerte für Asymetrie, Begrenzungs-Unregelmäßigkeit, Colorit, Durchmesser und Elevation) und durch automatische Überlagerung der aktuellen Aufnahme mit historischen Aufnahmen einen Detailvergleich möglicher Veränderungen ermöglicht.
- Aufnahmen werden mit wichtigen Metadaten versehen (Diagnose, Befund, Kritikalität, usw.).
- Über die GDT-Schnittstelle (Geräte–Datentransfer) sind die Patientenbilder mit der Patientenakte der Praxissoftware verlinkt.
Clever speichern
Die Bilder Ihrer Patienten langfristig übersichtlich zu verwalten ist eine komplexe Herausforderung. intellimago bietet auch hier verschiedene Möglichkeiten:
- Alle Bilder können Sie kommentieren oder bewerten.
- Sie können grundsätzlich beliebig viele Bilder von einer Körperregion oder einer Läsion speichern. Diese Region oder Läsion können Sie selbst schnell und einfach definieren oder anhand eines entsprechenden Bildes festlegen. Sie können Übersichtsbildern, die Sie selbst definiert haben, beliebig viele Bilder zuordnen.
- Alternativ ordnen Sie solche Bildserien auf der „Body Map“ der betreffenden Körperregion zu. Die Bodymaps von intellimago sind je eine anatomisch korrekte Zeichnung einer Frau und eines Mannes. Sie können einzelne Bilder auf der Bodymap einer Körperregion zuordnen oder auch ganze Bildserien. Außerdem können Übersichtsaufnahmen (quasi als „Landkarten der Muttermale“) auf der Bodymap angelegt und wiederum Detailbilder auf der Übersichtsaufnahme platziert werden.
Die Anzeige der Bildserien ist sehr komfortabel und bietet z.B. die Möglichkeit, durch den zeitlichen Ablauf zu blättern.
Clever aufnehmen
Das „Kontur-Overlay“ hilft Ihnen, die Kamera genauso wie bei der letzten Aufnahme der betreffenden Läsion zu positionieren. Auch alle anderen Kameraparameter, wie zum Beispiel die Zoomstufe, werden exakt gleich zum vorangegangen Bild eingestellt. Die intellimago-App errechnet dazu aus der letzten Aufnahme der aktuell beobachteten Stelle eine sogenannte „Outline“. Diese Outline wird dann in das Live-Bild der Kamera eingeblendet.
So werden Ihre Aufnahmen optimal vergleichbar. Und Sie gewinnen schon bei der Aufnahme einen ersten Eindruck über die Größen-Entwicklung von z.B. Muttermalen, Nävi oder allgemein Läsionen im Zuge von Kontrolluntersuchungen oder einer Hautkrebs-Früherkennung. Außerdem können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Stelle aufnehmen.
Diese Funktion steht nur im Zusammenspiel mit dem Aufsteck-Dermatoskop iC1 zur Verfügung.
Clever vergleichen
Um die Bilder einer einzelnen Läsion genauer vergleichen zu können, haben wir eine Slide-Over Funktion entwickelt. Damit können zwei Bilder genau übereinandergelegt und dann mit einem Slider überblendet werden, um einen genauen visuellen Eindruck der Veränderung zu erhalten. Diese Funktion ermöglicht es zum Beispiel, den Unterschied zwischen einer polarisierten und einer nicht polarisierten Aufnahme zu erkennen, oder einen historischen Vergleich vorzunehmen.
Sie können bis zu vier Bilder gleichzeitig vergleichen. Dabei können die Bilder einfach und intuitiv vergrößert und gedreht werden.